Im Januar 2016
Nachdem der Lack trocken war, kamen die Fenster an die Reihe. Hierfür hat Hannes zunächst alle alten Fenster- und Türgummis dahingehend überprüft, ob sie noch zu gebrauchen waren oder ob er neue kaufen mußte. Danach begann die Recherche, wo man solche Tür- und Fenstergummis herbekam.
Im Internet haben wir folgendes gefunden und bestellt:
bei der Firma JFW – Fachwerkstatt für Historische LKW:
Samtschienen für Schiebefenster
Türdichtungen für Fahrer- und Beifahrertür
über das Forum „multi-board.com“:
komplette Gummidichtungen für Dreiecksfenster
Einige Fenstergummis konnten wir leider nicht neu kaufen, sodaß Hannes die alten Gummis, die zum Teil mit gelber Wagenfarbe übermalt waren, von Hand mit einem Schleifpad sauber „geschrubbt“ hat.
Fensterrahmen mit bemaltem Gummi
Ebenso hat er sämtliche Fensterrahmen so poliert, daß sie wieder wie neu aussahen.
-
Zoom Fenster außen vorher
-
Zoom Fenster innen vorher
-
Fensterrahmen eingespannt zum Polieren
-
Fertig poliert
-
Seitenfenster fertig montiert
Bei den Frontscheiben war relativ schnell klar, daß sie komplett neu ersetzt werden und von der Firma A.M.S. professionell eingeklebt werden. Das hat super geklappt, sieht sehr gut aus und wir können die Firma wirklich mit gutem Gewissen empfehlen. Sie waren sehr zuverlässig und leisten saubere Arbeit. Hannes arbeitet auch geschäftlich gerne und oft seit mehreren Jahren mit ihnen zusammen.
-
Superkleber wird auf die Scheibe aufgetragen
-
Jetzt wird die Frontscheibe gleich eingeklebt
-
Nochmal kurz lächeln für's Foto
-
Hier wird die Fahrerscheibe aufgeklebt
-
Begutachtung nach getaner Arbeit
Anbei trage ich hier den Link zur Firma A.M.S. Autoglas in Stuttgart-Kemnat ein: http://www.amsautoglas.de/index.html
Außerdem hat die Firma A.M.S. sämtliche Seitenfenster eingesetzt.
Seitenfenster werden von der Firma A.M.S. professionell eingesetzt
Hallo zusammen, wir haben damals nur die U-Profile , in denen die Scheiben rutschen, gewechselt.
Die restlichen inneren Gummi´s sind geblieben. Die Gummi´s welche du zum einsetzen der Fenster
in die Kabinenwand benötigst, hat unser Glaser mitgebracht, ist Meterware.
Bei Fragen einfach wieder melden.
LG Hannes
Schöne Bilder und interessant beschrieben 🙂 Wir bauen auch gerade unseren Koffer aus. Haben die selben Schiebefenster wie ihr. Leider finde ich aber im www keine passenden Profile dafür. Könnt ihr uns viell. da weiter helfen? Grüße Tobi und Melly